STOP PKD

Studie zur Bekämpfung von PKD

Über das Projekt

Die STOP-PKD Studie untersucht eine neue Behandlungsmöglichkeit für Menschen mit autosomal dominanter polyzystischer Nierenkrankheit (ADPKD)

Worum geht es bei STOP PKD?

In dieser Studie soll geprüft werden, ob ein bereits zugelassenes Medikament aus der Gruppe der sogenannten SGLT2-Hemmer den Krankheitsverlauf bei ADPKD positiv beeinflussen kann. 

Was ist PKD?

ADPKD ist eine erbliche Erkrankung, bei der sich viele kleine Zysten (flüssigkeitsgefüllte Bläschen) in den Nieren bilden. Diese Zysten wachsen mit der Zeit, wodurch die Nieren ihre Funktion nach und nach verlieren können. Betroffene müssen häufig schon im mittleren Lebensalter mit einer Dialyse oder sogar einer Nierentransplantation rechnen. 

Wer steht hinter dem Projekt?

Die STOP-PKD Studie wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert und finanziert.

Häufig gestellte Fragen

An wen richtet sich das Projekt?

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

Was ist der Zweck des Forschungsprojektes?

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

Kann ich mehr über das Projekt erfahren?

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.