Unterstützung 

Die STOP-PKD Studie wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert und finanziert. Die Fachgesellschaften „Deutsche Gesellschaft für Nephrologie (DGfN)“, die „Europäische Nierenvereinigung (ERA)“ und das „Europäische Referenznetzwerk für seltene Nierenerkrankungen (ERKNet)“ befürworteten im Rahmen des DFG-Antrags ausdrücklich die Durchführung der Studie zur Erforschung neuer Therapiemöglichkeiten bei ADPKD. Die Patientenvereinigungen „Familiäre Zystennieren e.V.“, „Bundesverband Niere e.V.“, „Nierpatiënten Vereniging Nederlandund“ und „PKD International“ lieferten wertvolle Beiträge zur Planung der Studie und sind Teil des beratenden Patienten-Gremiums von STOP-PKD.  Außerdem bedanken wir uns bei folgenden Vereinigungen für die Unterstützung des Förderungsantrags: „Association Polykystose France (PKD France)“, „AIRP (Associazione Italiana Rene Policistico)“, „Federacion Nacional de Asociaciones ALCER“, „Irish Kidney Association“, „Polycystic Kidney Disease Charity UK“, „Selbsthilfe Niere (Austria)“ und „Arbeitsgemeinschaft Niere Österreich“